
Im internationalen Medizingerätesektor wird die Integration von Innovation und Fertigungstechnologie zunehmend zum zentralen Motor des Branchenfortschritts.
Vom 24. bis 26. September 2025 findet im Shanghai World Expo Exhibition and Convention Center die internationale Ausstellung für Design und Fertigungstechnologie für Medizinprodukte Medtec 2025 statt. Diese Veranstaltung dient als wichtige Plattform, auf der führende globale Unternehmen zusammenkommen, um Spitzentechnologien zu präsentieren. Als langjähriger Teilnehmer dieser Ausstellung lädt Hongrita Fachleute erneut ein, an diesem großartigen Treffen teilzunehmen und die zukünftigen Trends der Medizinprodukteherstellung zu erkunden. Hongrita nimmt seit über fünf Jahren in Folge an der MEDTEC-Ausstellung teil und hat sich stets der Steigerung des Produktwerts durch innovative Lösungen verschrieben. Auf der diesjährigen Ausstellung wird das Unternehmen mehrere bahnbrechende Technologien vorstellen, die Kunden dabei helfen sollen, Herausforderungen bei der Produktionskapazität zu bewältigen und eine effiziente Fertigung zu erreichen. Wie genau also werden diese Technologien in Medizinprodukten eingesetzt und wie treiben sie den Branchenfortschritt voran? Lassen Sie uns tiefer in die Materie eintauchen.


Haben Sie sich schon einmal gefragt, wie die Spritzen, Insulinpens und sogar Schwangerschaftstests (ja, Sie haben richtig gelesen), die wir täglich verwenden, hergestellt werden? Kommen Ihnen diese medizinischen Produkte fremd vor? Nein, nein, nein – die Fertigungstechnologien dahinter sind tatsächlich unglaublich fortschrittlich und faszinierend!
Die Frage ist also: Wie viel Spitzentechnologie steckt hinter diesen scheinbar gewöhnlichen Medizinprodukten?
Hochkavitations-Spritzguss: Massenproduktion medizinischer Geräte wie „Drucken“!
Eine der Schlüsseltechnologien, die Hongrita hervorheben wird, ist das Mehrkavitäten-Spritzgießen. Vereinfacht ausgedrückt ermöglicht es die gleichzeitige Herstellung mehrerer Produkte in einer einzigen Form. Formen für 96-Kavitäten-Spritzen und 48-Kavitäten-Blutentnahmeröhrchen klingen beispielsweise wie eine extrem verbesserte Version von „Finde den Unterschied“, aber unterschätzen Sie diese Technologie nicht. Sie hilft Kunden direkt dabei, Produktionsengpässe zu überwinden und hohe Präzision und Effizienz zu erreichen. Branchendaten zufolge kann das Mehrkavitäten-Spritzgießen Produktionszyklen um bis zu 30 % verkürzen und gleichzeitig den Materialabfall um etwa 15 % reduzieren. Dies ist im Bereich medizinischer Verbrauchsmaterialien von entscheidender Bedeutung, da es Produktzuverlässigkeit und -konsistenz in einem streng regulierten Umfeld gewährleistet.

Flüssigsilikonkautschuk (LSR): Das „Transformatormaterial“ der Medizinwelt
Flüssigsilikonkautschuk – der Name klingt schon nach Hightech! Hongrita verwendet ihn in tragbaren Geräten, Insulinpens, Atemmasken und sogar Babyflaschensaugern. Warum? Weil er sicher, anpassbar und äußerst bequem ist. Stellen Sie ihn sich wie den Sauger einer Babyflasche vor: Er muss weich und bissfest sein, darf aber gleichzeitig ungiftig bleiben. LSR ist wie der „kleine Trost“ der Medizinwelt und vereint Sicherheit und Benutzerfreundlichkeit!


Mehrkomponenten-Spritzguss: Verabschieden Sie sich von der „Baugruppenfertigung“ und erreichen Sie alles in einem Schritt!
Diese Technologie ist ein Geschenk des Himmels für Perfektionisten! Bei der herkömmlichen Montage medizinischer Produkte entstehen oft Lücken und Grate, die Bakterien beherbergen und mehrere Verarbeitungsschritte erfordern. Die Mehrfarben-Spritzgusstechnologie von Hongrita hingegen vereint mehrere Teile und Schritte in einem einzigen Zyklus. So können beispielsweise Griffe für chirurgische Messer, Testkartengehäuse und Autoinjektoren aus einem Guss gefertigt werden. Das reduziert Risiken, senkt Kosten und verbessert die Effizienz. Es ist so etwas wie das „fortgeschrittene Lego-Spiel“ der Medizinproduktewelt! Die Praxis von Hongrita zeigt, dass Mehrfarben-Spritzguss in der Medizinproduktefertigung große Chancen bietet und Unternehmen hilft, die immer strengeren gesetzlichen Anforderungen zu erfüllen.


Mehr als nur Fertigung: Hongrita bietet Dienstleistungen aus einer Hand
Sie glauben, sie kümmern sich nur um die Produktion? Nein – von Produktdesign und Spritzgussanalyse bis hin zu Formenbau und Montage deckt Hongrita alles ab! Ob Sie medizinische Verbrauchsmaterialien oder hochpräzise Geräte herstellen, Hongrita sorgt für einen reibungslosen Ablauf.


Messevorteile: Scannen Sie den Code für Tickets und exklusive Rabatte!
Hongrita lädt Sie herzlich zu einem Treffen am Stand 1C110 in Shanghai ein! Die Adresse lautet: Shanghai World Expo Exhibition and Convention Center (Nordtor: 850 Bocheng Road, Pudong New District; Südtor: 1099 Guozhan Road). Die Veranstaltung findet vom 24. bis 26. September 2025 statt – schauen Sie unbedingt vorbei.
Scannen Sie den Code, um sich vorab zu registrieren und Ihr kostenloses Ticket zu erhalten!
Hongritas Teilnahme an dieser Ausstellung ist weit mehr als nur ein „typischer Stand“ – es ist eine echte Demonstration echter technologischer Leistungsfähigkeit. Von Mehrkavitäten-Spritzguss und Flüssigsilikonkautschuk-Anwendungen bis hin zu mehrfarbigem integriertem Spritzguss … Ihr Ziel ist es, wie sie es selbst ausdrücken, „den Produktwert durch innovative Lösungen zu steigern“ und „Kooperationsmöglichkeiten zu erkunden, um gemeinsam Innovationen im Bereich medizinischer Geräte voranzutreiben“.
Bei diesem Engagement geht es nicht nur um die Präsentation der Produkte, sondern auch darum, mit potenziellen Partnern in Kontakt zu treten. Das Unternehmen freut sich darauf, durch persönliche Kommunikation Innovationen im Bereich der Medizintechnik voranzutreiben.
zurück zur vorherigen Seite